Kurzer Hinweis
Sonntag, 26. April 2009
Ich habe in der nächsten Woche keine Gelegenheit, solcherlei Kommentare herauszufiltern:
Guten Tag
Euer Olinetagebuch hat Unsere Aufmerksamkeit gefesselt, für die Qualität der RezepteWir wurden froh dass Sie es auf *Spam* einschreiben, damit wir es bringen können.
*Spam* ist ein Verzeichnis, dass mit einem Aktenzeichen, die besten Webseiten hat. Mehrere Olinetagebücher sind eingeschrieben und nutzen *Spam* um sich bekannt zu machen.
Um sich auf *Spam* einzuschreiben gehen Sie auf www.spammüll.com oder auf www.spammüll.de und klicken Sie auf “Webseite / Blog eintragen” auf die höhere Stange.Mit freundlichen Grüssen.
*Euer Spammer*
Das ist zwar bedauerlich, aber leider auch notwendig. Darum gehen so lange alle Kommentare, so es welche gibt, in die Moderationsschleife. Sonst bleibt alles wie gehabt. Vielen Dank.
Tja, kleine chefs haben eben Mühe mit dem Lesen des Inhalts von Webseiten – jedenfalls außerhalb der Reklame – unsere “Rezepte” sind wohl von ähnlicher Qualität:-) – und bei der deutschen Sprache scheint ihnen Google auch nicht viel weiter zu helfen…
Übrigens: herzlichen Glückwunsch für den Erfolg, schon unter den Top 100 der Weintwitterer zu sein – da fängt das Lieblingsspiel einiger Herren ja wieder von vorne an:-)!!!
Gibt’s da keinen anti-zähl-schutz?
@Iris
Och, ich sehe die Top 100 der Weintwitterer ganz gelassen. Schafft ja auch jeder rein, innerhalb von 2-3 Tagen und ohne Aufwand.
Und so lange sich alles im Twitter-Planschbecken drängelt, kann man im Blog-Pool in aller Ruhe seine Bahnen drehen.